Stadtteilwochen

Die Stadtteilwochen

Von Mitte März bis Anfang Juli haben wir uns – gemeinsam mit unseren Stadtrats­kandidatinnen und -kandidaten – Woche für Woche in jedem Stadtteil Zeit genommen, um an Haustüren zu klingeln, Vereine zu besuchen, mit Gewerbe­treibenden zu sprechen und in Gesprächen ganz Ohr zu sein. Diese 14 Stadt­teil­wochen waren keine klassische Wahlkampf­runde, sondern ein offener Dialog darüber, was in Alsdorf gut läuft und wo wir besser werden müssen.

Unzählige Male haben Sie uns erzählt, wie wichtig sichere Schulwege, saubere Stadtteile, solide Finanzen und moderne Verkehrs­wege sind. Sie haben tolle Ideen für Treffpunkte, Feste, neue Mobilitäts­angebote und eine lebendige Innen­stadt eingebracht. Genau daraus ist in den vergangenen Monaten unser Zukunftsprogramm für Alsdorf entstanden - ein Programm, das nicht in einem Hinter­zimmer, sondern auf Straßen, Sportplätzen und in Vereins­heimen gewachsen ist.

Die Ergebnisse der 14 Stadtteilwochen haben wir gebündelt: von verlässlicher Sicherheit und verstärkten Ordnungskräften über eine bürgernahe, unbürokratische Verwaltung bis hin zu starker Unterstützung fürs Ehrenamt, neuen Freizeit- und Sportangeboten für Jugendliche, flexibler Betreuung und selbstbestimmtem Leben im Alter.

Herzlichen Dank an alle, die ihre Türen geöffnet, Fragen gestellt, Kritik geäußert und Lösungen vorgeschlagen haben. Ihr Engagement zeigt: Die besten Ideen kommen nicht von einem Bürgermeisterkandidaten oder einer Partei allein, sondern aus der Vielfalt unserer Stadt.

Bleiben wir im Gespräch! Sprechen Sie uns an, wenn Sie Anregungen haben oder Unterstützung brauchen – vor Ort, per E-Mail oder bei den nächsten Terminen.

Denn nur gemeinsam können wir neue Wege für Alsdorf gehen.