Der Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen bekommt eine neue gesetzliche Grundlage: mehr Befugnisse, Rechtssicherheit, Transparenz und Kontrolle. Das neue Gesetz ist Teil des umfassenden Sicherheitspakets, das das Land im September vergangenen Jahres als eine Reaktion auf den...
NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk hat am heutigen Dienstag den Haushaltsplanentwurf 2026 vorgestellt. Dazu erklären die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von CDU und Grünen, Thorsten Schick, Verena Schäffer und Wibke Brems:
Geerlings/Metz zur Vernehmung von Ministerpräsident Wüst im PUA III
Mehr als drei Stunden hat Ministerpräsident Hendrik Wüst an diesem Montag dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Rahmedetalbrücke Rede und Antwort gestanden. Seine umfassende Darstellung bestätigt, was die...
Verschleppungstaktik der Opposition ist durchschaubar
Zur Kritik der SPD- und FDP-Obmänner an der geplanten Vernehmung von Ministerpräsident Hendrik Wüst, der heutigen Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer am kommenden Montag erklären...
Gemeinsame Presseerklärung der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP bringen kommende Woche das „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Landtag Nordrhein-Westfalen“ und im Verbund damit auch eine Änderung der Geschäftsordnung...
Die CDU-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag trauert um ihren langjährigen Abgeordneten Dietmar Panske. Der 58-Jährige ist am Dienstag an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben. Panske war seit 2017 Mitglied des Landtags, integrationspolitischer Sprecher der CDU-...
Neuorganisation für eine starke politische Bildung: An diesem Dienstag haben die Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP das „Gesetz zur Stärkung der Unabhängigkeit und Überparteilichkeit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen“ beschlossen. Dazu...
Sylvia Löhrmann, Beauftragte für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur, hat am heutigen Montag den sechsten Jahresbericht vorgestellt und über die aktuelle Situation zum Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen berichtet: Das BKA verzeichnete 2024 einen...
Gemeinsame Presseerklärung der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zum PUA II (Flutkatastrophe)
An diesem Dienstag hat der Parlamentarische Untersuchungsausschuss II zur Aufarbeitung der Hochwasserkatastrophe aus dem Jahr 2021 seinen Schlussbericht abschließend...
Der Kommunalausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags hat an diesem Montag eine Sachverständigenanhörung zum Gesetzentwurf über ein Altschuldenentlastungsgesetz für hoch verschuldete Städte und Gemeinden in NRW durchgeführt. Dazu erklären die kommunalpolitischen Sprecher von CDU und...
Mark Helfrich: „Mit der Verabschiedung eines weiteren Puzzleteils der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie noch vor der Sommerpause zeigen wir die Handlungsfähigkeit der neuen Koalition und beschleunigen den Ausbau der erneuerbaren Energien. Gleichzeitig sorgen wir durch Steuerung beim...
„Substanzlos, verantwortungslos, erfolglos – das war die Show der Rechtspopulisten im Europaparlament. Das klare Votum der Abgeordneten für Ursula von der Leyen und ihre Kommission ist eine Absage an billige Stimmungsmache und ein Bekenntnis zu einer handlungsfähigen Europäischen Union. Der Kurs...
„Im Koalitionsvertrag haben wir eine klare Agenda für mehr, schnelleren und kostengünstigeren Wohnungsbau verabredet. Mit dem Bau-Turbo stellen wir jetzt die Weichen für eine echte Zeitenwende beim Wohnungsbau.
Mit dem Bau-Turbo wird den Gemeinden ermöglicht, von aufwändigen und kostentreibenden...
Die Corona-Pandemie mit ihren tiefen Einschnitten in Wirtschaft und Gesellschaft war eine Phase von historischer Tragweite. Fünf Jahre nach ihrem Beginn macht sich der Bundestag endlich an die Aufarbeitung der Pandemie, um Lehren für die Zukunft zu ziehen. Auf Initiative von CDU/CSU und SPD...
Der Bundeshaushalt 2025 steht unter dem Motto „Politikwechsel“. Mit dem Haushalt leite die neue unionsgeführte Regierung die „Rückkehr zu Stabilität und Handlungsfähigkeit“ ein, sagte Unionsfraktionschef Jens Spahn in der Generaldebatte des Bundestages zur ersten Lesung des Entwurfs. Als zentrale...
Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD steht vor gewaltigen Aufgaben: Sie muss die Infrastruktur sanieren. Sie muss massiv in die innere und äußere Sicherheit investieren. Und sie muss die Wirtschaft entlasten, um Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen. Für all das muss sie die finanziellen...
Zehn Wochen nach dem Amtsantritt der unionsgeführten Bundesregierung zeichnet sich ein Politikwechsel in Deutschland ab. Diese Einschätzung äußerte der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Jens Spahn, zum Auftakt der Haushaltswoche des Bundestages. Der Bundestag beschäftigt sich in erster...
„Es ist richtig und wichtig, dass sich die EU ein ambitioniertes Klimaziel für 2040 setzt, auch in Hinblick auf die Weltklimakonferenz Ende dieses Jahres in Bélem. Denn dort müssen die Teilnehmerstaaten neue, ehrgeizigere Klimaschutzpläne einreichen. Ein so hohes und ehrgeiziges Niveau kann aber...
„Dass Otto Fricke die seit Monaten freie Position des Vorstandsvorsitzenden im DOSB nach der Sommerpause besetzt, ist eine gute Nachricht – nicht nur für den DOSB, sondern auch für Sportdeutschland. Auf ihn warten viele wichtige und große Aufgaben beim DOSB, wobei die deutsche Olympiabewerbung im...
Mehrheit des EU-Parlaments entgeht Falle der Extremisten / Misstrauensantrag ist unverantwortlicher Populismus / Kurs der Verantwortung jetzt beibehalten
Zum gescheiterten Misstrauensvotum gegen die Europäische Kommission erklären Daniel Caspary (CDU), Vorsitzender der CDU/CSU-...
Einzelne rechtsextreme Abgeordnete stellen Misstrauensantrag gegen EU-Kommission / an den Haaren herbei gezogenene Gründe
Zu dem von einigen rechten und rechtsextremen Abgeordneten im Europäischen Parlament eingebrachten Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen...
EU-Kommission veröffentlicht Europäisches Weltraum-Gesetz / überfälliger und wichtiger Schritt für die europäische Raumfahrtpolitik / Wettbewerbsfähigkeit im All sichern
Zum heute von der Europäischen Kommission veröffentlichten Europäischen Weltraum-Gesetz (EU Space Act) erklärt...
Kommission stellt neuen Beihilferahmen vor/ Balance-Akt / Nicht in Richtung Staatswirtschaft abdriften / Skepsis gegenüber Rahmen für einen möglichen Industriestrompreis
Zum heute von der EU-Kommission präsentierten Vorschlag für einen neuen Beihilferahmen zur Förderung des „Clean...
Einigung auf neue EU-Gasspeicherverordnung / schrittweise Rückkehr zu marktwirtschaftlichen Prinzipien im Gasmarkt / Meilenstein für Versorgungssicherheit und eine bezahlbare Energiezukunft
Soeben haben sich die Unterhändler der polnischen Ratspräsidentschaft und des Europäischen...
Mitgliedstaaten einigen sich auf abgeschwächte Version / Waldbewirtschaftung nicht zusätzlich mit Bürokratie belasten
Zur allgemeinen Ausrichtung der Mitgliedstaaten über einen Monitoringrahmen für widerstandsfähige europäische Wälder erklärt Stefan Köhler (CSU), Berichterstatter...