Im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales fand am (heutigen) Dienstag eine Sachverständigenanhörung zum Antrag „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Chancen und Herausforderungen von KI und ihr Einsatz zum Wohl aller!“ der...
Sozialminister Karl-Josef Laumann hat am heutigen Mittwoch den Förderaufruf „Beteiligung von Armutsbetroffenen, Expertise zur Armutsbekämpfung sowie Sozialplanung in Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht. Das Förderprogramm mit einem Gesamtvolumen von 2,4 Millionen Euro gliedert sich in drei...
Gregor Golland (CDU) und Dagmar Hanses (Grüne) zum PUA IV
Düsseldorf, 10. April 2025 – Zur Forderung der Opposition nach einer Gegenüberstellung von Zeugen im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss IV erklären die Sprecher der Fraktionen von CDU und Grünen, Gregor Golland und...
Düsseldorf – NRW-Innenminister Herbert Reul hat am (heutigen) Mittwoch den Verfassungsschutzbericht für 2024 vorgestellt. Islamistische Netzwerke und Online-Radikalisierung bleiben zentrale Gefahren für die innere Sicherheit....
Gemeinsame Presseerklärung der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
Ziel der Kohäsions- und Strukturpolitik ist es, den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der EU zu stärken. Bisher sind die Regionen zentrale Akteure in der EU-...
Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss IV hat am (heutigen) Dienstag weitere Zeugen vernommen, mit Ministerpräsident Hendrik Wüst, der stellvertretenden Ministerpräsidentin Mona Neubaur und dem Chef der Staatskanzlei, Minister Nathanael Liminski, gleich drei hochrangige Mitglieder der...
Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss IV hat am (heutigen) Dienstag weitere Zeugen vernommen, darunter Ministerpräsident Hendrik Wüst und die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur. Dazu erklären die Sprecher der Fraktionen von CDU und Grünen, Gregor Golland und Dagmar...
Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss III hat in seiner Sitzung am (heutigen) Montag weitere Zeugen gehört, unter anderem zwei ehemalige Büroleiter im damaligen Verkehrsministerium. Die Rahmedetalbrücke sei erst bei ihrer Sperrung ein größeres Thema gewesen. Dazu erklären die...
Gemeinsame Presseerklärung der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
Unsere Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie muss von jeder Generation neu gelernt, gestärkt und geschützt werden. Das gilt besonders in Zeiten, in denen demokratische Werte in Frage...
„Der 1. Mai ist traditionsgemäß der Tag, an dem tausende Menschen, angeführt von den Gewerkschaften, den Stellenwert von Arbeit in unserer Gesellschaft betonen und für faire und gute Arbeitsbedingungen, Tarifbindung und Mitbestimmung auf die Straße gehen.
Doch der 1. Mai ist auch der Tag der Würde...
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag trauert um Papst Franziskus. Unionsfraktionschef Friedrich Merz schrieb unmittelbar nach der Todesnachricht aus dem Vatikan auf X: „Meine Gedanken sind in diesen Stunden bei den Gläubigen weltweit, die ihren Heiligen Vater verloren haben. Möge er in Frieden ruhen...
„Papst Franziskus beeindruckte mit seiner Herzlichkeit, mit der er auf die Menschen zuging. Der Dialog mit anderen Glaubensrichtungen war ihm ein besonderes Anliegen. Viele Millionen Menschen trauern um ihn. Er war der erste Lateinamerikaner auf dem Papstsitz. Er war bescheiden und fromm – und...
"Die Union hat in den Koalitionsverhandlungen geliefert, Deutschland steht vor einem grundlegenden Politikwechsel. Die im Wahlkampf versprochene Sicherheitsoffensive kommt, die überfällige Migrationswende leiten wir ein.
Wir machen klar: Die Sicherheit der Bevölkerung muss Vorrang vor...
"Mit dem Koalitionsvertrag machen CDU, CSU und SPD klar: Der Bund wird wieder verlässlicher Partner der Kommunen. Dazu gehört eine frühzeitige Einbeziehung der kommunalen Ebene in die Bundesgesetzgebung. Hilfreich sind auch Freiräume und Experimentierklauseln, mit denen die Kommunen rechtssicher...
Rund sechs Wochen nach der Bundestagswahl steht die Koalition zwischen CDU, CSU und SPD. Bei der Vorstellung des gemeinsamen Koalitionsvertrages sprach Unionsfraktionschef Friedrich Merz von einem „Aufbruchsignal“. Der Vertrag zeige, dass die politische Mitte in der Lage sei, die Probleme des...
„Die neuen Zölle der USA belasten die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen erheblich und beeinträchtigen die Planungssicherheit für Unternehmen. Diese Maßnahmen verteuern unsere Exporte und bremsen das wirtschaftliche Wachstum auf beiden Seiten des Atlantiks.
Die EU-Kommission muss nun...
„Ich habe die Erwartung in diesen Gipfel, dass die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft noch mehr in den Fokus rückt. Es geht darum, Teilhabe in allen Lebensbereichen zu verbessern. Angefangen bei frühkindlicher Bildung, Ausbildung, Studium, beruflicher Teilhabe, über...
Vorschlag der EU-Kommission zu technischen Kontrollen von PKW / jährliche Prüfungen für Fahrzeuge älter als 10 Jahre vorgeschlagen / CDU/CSU lehnen Vorschlag in jetziger Form ab
Zum heute veröffentlichten Vorschlag der EU-Kommission zu technischen Kontrollen von PKW erklärt Jens...
ITRE-Ausschuss positioniert sich zur Gas-Speicher-Verordnung / zusätzliche Flexibilität für Mitgliedsstaaten bei ungünstigen Marktbedingungen / Abschaffung der starren Zwischenziele
Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat sich heute...
EP-Auschüsse verabschieden Programm für die europäische Verteidigungsindustrie / Förderung vertiefter und langfristiger Verteidigungskooperation der Mitgliedstaaten / Aufstockung um 10 Milliarden Euro gefordert
Heute haben sich der Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung sowie der...
Vorschlag der Kommission wurde deutlich entschärft / volle Flexibilität für die Mitgliedstaaten bei der Nutzung ihrer bereits bestehenden Bodenüberwachungssysteme / keine EU-weiten Grenzwerte und keine zusätzlichen Verpflichtungen oder Kosten für Landbesitzer oder -verwalter
Investitionen und Anwendungen von KI europaweit vorantreiben / KI-Unicorns Zugang zu finanziellen Ressourcen und technologischen Infrastrukturen ermöglichen
Zum heute von der EU-Kommission vorgestellten KI-Kontinent-Plan erklären:
Schweiz bekommt Zugang zu den zentralen EU-Programmen Horizon Europe, Euratom, Digital Europe, ITER, Erasmus+ und EU4Health / Entschlossenheit auf beiden Seiten notwendig / Weg für eine noch engere und solidere Zusammenarbeit mit der Schweiz geebnet
Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs zur Transparenz der EU-Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen veröffentlicht / kein Gesamtüberblick der EU-Mittel an NGOs / Begriff NGO wird nicht einheitlich verstanden
Zum heute veröffentlichten Sonderbericht des Europäischen...